Anfänger-Wochenende für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre
Entdecke deine Möglichkeiten, und nimm einen der angeführten Termine für Anfängerrudern wahr!
Flexible Lernzeiten und direkt anwendbare Skills passen perfekt zu deinem dynamischen Lebensstil!
VIDEO: Wanderfahrt Schärding-Stein
VIDEO: Rennsport
An einem Wochenende in 3 Einheiten das Rudern erlernen!
Dauer pro Einheit: ca. 2 – 2 ½ Stunden.
Spaß / Sicherheit / Technik
Freitag 25. April 2025 15:00-17:30
Samstag 26. April 2025 09:00-13:00
Freitag 25. April 2025 15:00-17:30
Samstag 26. April 2025 09:00-13:00
***Ausgebucht! Neue Termine voraussichtlich im 2026.***
Samstag 26. April 2025 09:00-13:00
Samstag 26. April 2025 09:00-13:00
Kosten der Ausbildung: 150 €.
Dieser Betrag beinhaltet nicht nur den Anfängerkurs, sondern auch eine vollwertige Mitgliedschaft, die dir ermöglicht, bis zum Jahresende kostenlos am Rudern teilzunehmen!
Aufgrund organizatorischer Abläufe ist eine Rückerstattung der Kursgebühr im Falle einer Nichtteilnahme leider nicht möglich.
Wo: LRV Ister, Am Winterhafen 19, 4020 Linz
Voraussetzungen: schwimmkundig, gute Motorik, mind. 1.55 m groß.
Mitnehmen: kurze/lange enge Hose (wie Lauf oder Radlerhose) ohne Taschen, T-Shirt, ev. Pullover,
dicke Socken und Badeschlapfen bzw. Sportschuhe mit dünner Ferse.
Für weitere Auskunft:
Gerhard Rauscher (Fahrwart)
gerhard.rauscher@ister.at
0664 161 41 47


Wie geht’s nach dem Anfängerrudern weiter? –> Fortgeschrittenes Rudern
- 22. April bis 12. August 2025, jeden Dienstag um 17:30 Uhr
- 19. August bis 9. September 2025, jeden Dienstag um 17:00 Uhr
(bzw. wenn möglich auch noch jeden Donnerstag vor dem Clubabend)
Diese Ausfahrten werden von erfahrenen Vereinsmitgliedern durchgeführt (Siehe Rudertermine 2025).
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Koordination der Termine: Fahrwart Gerhard Rauscher (0664 161 41 47) gerhard.rauscher@ister.at
FAQ’s fürs Anfängerrudern:
Was soll ich anziehen?
Das ist natürlich immer abhängig vom Wetter. Generell funktioniert Kleidung gut, die du für andere Fitnesssportarten auch verwenden würdest. Eine flexible anliegende Hose ohne Taschen funktioniert perfekt. So wie eine kurze oder lange Lauf- oder Radlhose (ohne Padding). Ein normales T- oder Funktionsshirt je nach Wetter lang, kurz, oder etwas dicker.
Warum darf die Hose keine offenen Taschen haben?
Du könntest mit den offenen Taschen an einem der Bootsteile oder den Skulls hängen bleiben.
Was sind Skulls?
Auch das wirst du am Anfängerwochenende erfahren.
Warum brauche ich eine „dünne Ferse“ bei meinen Schuhen?
Deine Füße sind auf dem sogenannten Stemmbrett untergebracht. Dort ist – gerade im Fersenbereich – nicht besonders viel Platz. Laufschuhe mit weit ausladenden Sohlen im Fersenbereich sind in der Regel nicht geeignet. Zur Not gehen auch dickere Socken.
Wie sportlich muss ich sein, um teilzunehmen?
Fürs Anfängerrudern gibt es hier keine besonderen Einschränkungen, man sollte aus dem Blickwinkel der Beweglichkeit eine Kniebeugenübung schaffen und zum Zwecke der Sicherheit schwimmkundig sein. Gute Motorik von Vorteil.
Muss ich dort verhungern oder verdursten?
Es ist eine gute Idee, eine kleine Flasche Wasser für den Durst zwischendurch mitzunehmen. Am zweiten Tag (Samstag) werden zwei Einheiten gefahren, bei der wir zwischendurch wieder am Bootshaus anlegen. Du kannst gerne eine kleine Jause oder ein paar Müsliriegel mitnehmen. Im Bootshaus gibt es einen günstigen Getränkeautomaten für ein gemeinsames Getränk nach dem Sport.